Optimierung der Pin-Dom-Verstemmung für PEI-Komponenten.

Optimierung der Pin-Dom-Verstemmung für PEI-Komponenten.

Eigenschaften von PEI

  1. Hohe Festigkeit und Steifigkeit: PEI ist ein Hochleistungskunststoff, der für Anwendungen geeignet ist, die hohe Festigkeit und Steifigkeit erfordern.
  2. Hohe Wärmebeständigkeit: PEI hat eine hohe Glasübergangstemperatur (~217°C) und kann bei hohen Temperaturen eingesetzt werden.
  3. Gute chemische Beständigkeit: Es ist beständig gegen viele Chemikalien, was es ideal für bestimmte Anwendungen macht.

Verstemmung von PEI

Bei der klassischen Pin-Dom-Verstemmung wird der Pin durch den Dom gesteckt und der Dom dann verformt, um den Pin zu sichern. Hier sind die Schritte und Überlegungen:

  1. Vorbereitung des Pins und Doms:

    • Pindurchmesser vor der Verstemmung: 2,9 mm
    • Domdurchmesser nach der Verstemmung: ca. 4,8 mm
  2. Erwärmen des PEI-Doms:

    • PEI erfordert eine hohe Temperatur, um verformbar zu werden. Erwärmen Sie den Dom auf eine Temperatur in der Nähe der Glasübergangstemperatur (ca. 200-210°C). Dies macht das Material duktil und verformbar.
  3. Werkzeuge und Ausrüstung:

    • Heizvorrichtung: Eine präzise gesteuerte Heizquelle (z.B. Heizpatrone, Heißluftgebläse) zur Erwärmung des Doms.
    • Verstemmwerkzeug: Ein speziell geformtes Werkzeug, das den erwärmten Dom um den Pin herum verformt. Dieses Werkzeug muss aus einem Material bestehen, das die hohen Temperaturen und den Druck aushält.
  4. Verstemmprozess:

    • Positionieren Sie den Pin im Dom.
    • Erwärmen Sie den Dom gleichmäßig auf die gewünschte Temperatur.
    • Wenden Sie das Verstemmwerkzeug an, um den Dom um den Pin herum zu verformen. Der Dom sollte so geformt werden, dass er den Pin sicher hält und eine dauerhafte Verbindung gewährleistet.
  5. Abkühlen:

    • Lassen Sie die Baugruppe abkühlen, damit das PEI aushärtet und die Verstemmung stabil wird. Es kann hilfreich sein, einen Kühlvorgang zu beschleunigen, um die Verformung zu minimieren und die Präzision der Verstemmung zu gewährleisten.

Tipps zur Verbesserung der Verstemmung

  • Temperaturkontrolle: Eine genaue Kontrolle der Temperatur ist entscheidend, um eine gleichmäßige und dauerhafte Verformung zu erreichen.
  • Werkzeuggestaltung: Stellen Sie sicher, dass das Verstemmwerkzeug so gestaltet ist, dass es den Druck gleichmäßig verteilt und eine gleichmäßige Verformung gewährleistet.
  • Materialprüfung: Überprüfen Sie die mechanischen Eigenschaften des PEI nach der Verstemmung, um sicherzustellen, dass die Festigkeit und Integrität des Materials nicht beeinträchtigt wurden.

Durch sorgfältige Planung und präzise Kontrolle der Prozessparameter kann eine zuverlässige Pin-Dom-Verstemmung mit PEI erreicht werden.


Weiterlesen...