Fixierung eines Blech-Stanzteils durch einen heißverstemmten Pin aus POM
Materialien und Abmessungen:
- Kunststoff: Polyoxymethylen (POM)
 - Metall: Blech-Stanzteil
 - Pin: Vor der Verstemmung ca. 1,5 mm Durchmesser
 - Verstemmter Dom: Nach der Verstemmung ca. 2,8 mm Durchmesser
 
Verfahren:
- 
	
Positionierung:
- Blech-Stanzteil: Das Metallblech wird in die gewünschte Position gebracht, sodass das Loch im Blech genau über dem POM-Pin liegt.
 - POM-Pin: Der Pin aus POM ist bereits in das Kunststoffbauteil integriert und ragt durch das Loch im Blech.
 
 - 
	
Heißverstemmung:
- Erwärmung: Ein Heizstempel, der auf die Abmessungen und das Material des POM-Pins abgestimmt ist, wird erhitzt.
 - Umformung: Der erhitzte Stempel wird auf den POM-Pin gedrückt. Die Wärme des Stempels erweicht das POM-Material, wodurch es sich plastisch verformen lässt.
 - Verstemmung: Durch den Druck des Stempels wird der POM-Pin aufgeweitet und zu einem Dom umgeformt, der nach der Verstemmung etwa 2,8 mm Durchmesser hat. Dieser Prozess fixiert das Blech-Stanzteil fest an seiner Position.
 
 - 
	
Abkühlung und Aushärtung:
- Abkühlphase: Nach dem Umformungsprozess wird der erhitzte Stempel entfernt, und der verstemmte Dom kühlt ab. Das POM-Material härtet aus und bildet eine stabile mechanische Verbindung.
 
 
Beispielanwendung: Ein praktisches Beispiel ist die Fixierung eines dünnen Metallblechs in einem Gehäuse oder einer Montageplatte, bei der Präzision und Festigkeit wichtig sind. Der POM-Pin wird durch das Loch im Blech gestanzt und dann heißverstemmt, um das Blech sicher zu befestigen.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit: Die Verstemmung sorgt für eine starke und dauerhafte mechanische Verbindung zwischen dem Metallblech und dem Kunststoffteil.
 - Effizienz: Der Prozess ist schnell und kann leicht automatisiert werden, was die Produktionseffizienz erhöht.
 - Kosteneffizienz: Es werden keine zusätzlichen Befestigungselemente wie Schrauben oder Nieten benötigt, was die Materialkosten reduziert.
 - Designfreiheit: Der Einsatz von POM ermöglicht es, kompakte und präzise Bauteile zu gestalten.
 
Zusammenfassung: Die Fixierung eines Blech-Stanzteils durch einen heißverstemmten Pin aus POM ist eine effiziente und zuverlässige Methode zur Herstellung starker mechanischer Verbindungen. Durch die Erwärmung und Umformung des POM-Pins entsteht ein verstemmter Dom, der das Blech fest an seiner Position hält. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn hohe Präzision, Festigkeit und Kosteneffizienz gefordert sind.
Weiterlesen...
